EN    DE

Judy in the Sky

Fr, 2. und Sa, 3. Mai 2025

„Cel­e­brate in the name of Judy who loved to cel­e­brate peo­ple, dead and alive!“

Aux Gazelles, Rahl­gasse 5, 1060 Wien

Wir gedenken unser­er geliebten Fre­undin Judith Schoßböck in dieser Feier ihres Ver­mächt­niss­es. Judith starb selb­st­bes­timmt am 10.12.2024 mit der Krankheit ME/CFS und schw­eren Begleit­erkrankun­gen. Doch ihr Leben als kom­pro­miss­lose Kün­st­lerin, Aktivistin, Wis­senschaf­terin und noch so vieles mehr bleibt als Inspi­ra­tion beste­hen. Lassen wir Judy in the Sky gemein­sam leuchten!

Freund*innen, Geliebte, das Black Ferk Stu­dio und der Aus­tri­an Burn­ers Kun­st- und Kul­turvere­in ver­anstal­ten die Feier­lichkeit­en im Ein­klang mit Judiths Wün­schen und Plänen.

Wir danken dem Aus­tri­an Burn­ers Kun­st- und Kul­turvere­in und Chris­tine Ruck­endor­fer (Aux Gazelles) für ihre großzügige Unter­stützung, ohne die die Ver­anstal­tung in dieser Form nicht stat­tfind­en könnte.

Ein Woch­enende, 3 Events:
Die Feier­lichkeit­en beste­hen aus drei einzel­nen Teilen, die uns inhaltlich und emo­tion­al von der gemein­samen Trauer über den Aus­druck durch Kun­st bis hin zum Feiern des Lebens tra­gen. Neben der Teil­nahme vor Ort gibt es Online-Teilnahmemöglichkeiten.

Fundrais­ing:
Das Event ist eine Spende­nak­tion für die Forschung und Ini­tia­tiv­en zur Krankheit ME/CFS (WE&ME Foun­da­tion und Öster­re­ichis­che Gesellschaft für ME/CFS).

Fr, 2. Mai — 18:00 — 24:00 Uhr

MEmorial

Abschieds- und Trauerz­er­e­monie für Freund*innen

„How hap­py am I to have some­thing in my life that makes say­ing good­bye so hard.“ (A.A. Milne, “Win­nie-the-Pooh”)

Gemein­sam nehmen wir mit Trauer- und Erin­nerungsritualen Abschied von Judy. Die The­men Tod, Ver­let­zlichkeit und Schmerz ste­hen an diesem Abend im Mit­telpunkt. Bring Erin­nerungsstücke für Judiths Altar und tauche dort in deine Trauer ein. Hin­ter­lass Judith eine let­zte Botschaft in der “Burn­ing Ferk” Fer­kelurne, in der die Briefe nach dem Event ver­bran­nt wer­den. Verbinde dich auf ein­er Atemmed­i­ta­tion­sreise mit Judith, tritt dem Judith-Kult bei, beteilige dich an ein­er beson­deren Bett-Per­for­mance und betra­chte Kun­st, die sie täglich von ihrem Bett aus gese­hen hat. 

Bring dich ein: Mach, was du an Judy in der Welt ver­misst, durch einen Work­shop, ein Rit­u­al, einen Rede­beitrag (live, aufgenom­men oder live über­tra­gen), ein Lied oder ein Gedicht sicht­bar und spür­bar – bringe dich auf deine Weise ein und werde Teil dieses kollek­tiv­en Trauererlebnisses.

Festessen:
Im Rah­men des Abends bist du ein­ge­laden, am ori­en­tal­is­chen Festessen teilzunehmen (Preis p.P.: €40, Zahlung vor Ort), Anmel­dung nötig (siehe unten).

Dress­code:
Lass deine Trauer und Wertschätzung Judith gegenüber in dein­er Klei­dung Aus­druck find­en. Du bist unsich­er, welche Farbe du tra­gen sollst? — Wie wäre es mit der Farbe Blau? Sie ste­ht für Trauer in Verbindung mit dem Ableben eines an ME/CFS erkrank­ten Menschen.

Ein­tritt frei:
Die Teil­nahme am Memo­r­i­al ist kosten­los und ste­ht allen Freund*innen von Judith offen, um ihnen Raum zu geben, sich zu ver­ab­schieden und ihre Trauer auszu­drück­en.
Für die Teil­nahme ist eine Anmel­dung nötig. Ori­en­tal­is­ches Festessen: €40 p.P. 

Online-Teil­nahme:
Neben der Teil­nahme vor Ort gibt es auch die Möglichkeit der Online-Teil­nahme am Memo­r­i­al. Bitte auch hierzu um Anmel­dung über das Formular.

Ruhe­zone & Per­so­n­en­trans­port:
Vor Ort gibt es eine Ruhe­zone (einen abge­dunkel­ten Raum mit Liegemöglichkeit), der von chro­nisch kranken Men­schen oder Men­schen mit anderen Ein­schränkun­gen genutzt wer­den kann. Wir arbeit­en an ein­er Möglichkeit für Per­so­n­en­trans­port für Men­schen mit chro­nis­ch­er Erkrankung oder Behin­derung inner­halb Wiens zum und vom Even­tort.

Bei Fra­gen dazu melde dich gerne unter metamorphosis@burners.at.

Hin­weis zu Foto- und Fil­mauf­nah­men:
Die Ver­anstal­tung wird filmisch und fotografisch doku­men­tiert, um die Inklu­sion von Men­schen zu ermöglichen, die nicht per­sön­lich teil­nehmen kön­nen. Es wird die Möglichkeit geben, sich in Bere­ichen aufzuhal­ten, wo nicht gefilmt/fotografiert wird. 

Sa, 3. Mai — 12:00 — 18:00 Uhr

Art for ME

Ausstel­lung und Performances

„The world is our oys­ter in our fan­ta­sy.“ (Judith Schoßböck)

Judith engagierte sich vom Kranken­bett aus für mehr Forschung und bessere Ver­sorgung von Men­schen mit chro­nis­chen Krankheit­en und hat große Meilen­steine im Aware­ness-Rais­ing für ME/CFS und Begleit­erkrankun­gen geset­zt. “Art for ME” rückt Kun­st von Judith und von mit ihr ver­bun­de­nen, teils selb­st chro­nisch kranken Men­schen, in den Mit­telpunkt und wird so zur inklu­siv­en Plat­tform für diejeni­gen, die als #mil­lion­s­miss­ing kaum mehr Möglichkeit­en haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Judith ver­glich ihr Dasein mit dem Gefühl, als Astro­nautin unfrei­will­lig einen Rau­manzug zu tra­gen, der sie von der äußeren Welt abschirmte. Den­noch fühlte sie sich den Men­schen in ihrem Leben und der Außen­welt tief ver­bun­den. Videos, Bilder, Objek­te und Per­for­ma­tive Kun­st the­ma­tisieren bei “Art for ME” Sta­tio­nen von Judiths Leben sowie die Real­ität eines von ein­er schw­eren chro­nis­chen Erkrankung geprägten All­t­ags. Das Event dient zudem dem Fundrais­ing für die WE&ME Foun­da­tion und die Öster­re­ichis­che Gesellschaft für ME/CFS.

Schutz­zone, Ruher­aum & Per­so­n­en­trans­port:
Zwis­chen 12 und 16 Uhr darf ein Teil der Ver­anstal­tung (sep­a­rater Bere­ich im 1. Stock) nur mask­iert betreten wer­den, um Risiko­grup­pen die Teil­nahme ohne zusät­zliche Gesund­heit­srisiken zu ermöglichen.

Vor Ort gibt es eine Ruhe­zone (einen abge­dunkel­ten Raum mit Liegemöglichkeit), der von chro­nisch kranken Men­schen oder Men­schen mit anderen Ein­schränkun­gen genutzt wer­den kann.
Wir arbeit­en an ein­er Möglichkeit für Per­so­n­en­trans­port für Men­schen mit chro­nis­ch­er Erkrankung oder Behin­derung inner­halb Wiens zum und vom Even­tort.
Bei Fra­gen dazu melde dich gerne unter metamorphosis@burners.at.

Ein­tritt frei, öffentliche Veranstaltung.

Ori­en­tal­is­ch­er Brunch:
Während der Ver­anstal­tung gibt es die Möglichkeit, einen ori­en­tal­is­chen Brunch zu genießen (€28 p.P., 11–16 Uhr), bitte um Anmel­dung unter office@auxgazelles.at.

Online-Teil­nahme:
Neben der Teil­nahme vor Ort gibt es auch die Möglichkeit der Online-Teil­nahme über Streaming/Zoom (15:00 — 18:00 Uhr). Das Online-Tick­et für MEta­mor­pho­sis am Sam­stag Abend (siehe unten) gilt gle­ichzeit­ig als Online-Tick­et für “Art for ME”.

Foto-/Film­pol­i­cy:
Die Ver­anstal­tung wird doku­men­tiert, um die Inklu­sion von Men­schen zu ermöglichen, die nicht per­sön­lich teil­nehmen können. 

Pres­se­in­fo:
Wir freuen uns über die Teil­nahme von Medienvertreter*innen an “Art for ME”. Um einen rei­bungslosen Ablauf zu gewähren, bitte um Anmel­dung unter
irene.schanda@posteo.de.

Sa, 3. Mai — 20:00 — 4:00 Uhr

MEtamorphosis

Par­ty und Feier des Lebens

„All good things are wild and free.“ (Hen­ry David Thoreau)

Alles ist im Wan­del, und das einzig Beständi­ge ist die Unbeständigkeit. Ist der Tod das Ende oder nur eine weit­ere Trans­for­ma­tion auf ein­er lan­gen Reise? Wie kann es uns emo­tion­al gelin­gen, Trauer in tief emp­fun­dene Freude zu trans­formieren und das Leben zu feiern?

Bei MEta­mor­pho­sis wid­men wir uns gemein­sam diesem Trans­for­ma­tions-Exper­i­ment. Judith war ein begeis­tertes und engagiertes Mit­glied der Burn­ing Man Com­mu­ni­ty. Es war ihr wichtig, dass nach ihrem Tod das Leben gefeiert wird — mit allem, was eine Burn­er Par­ty aus­macht (siehe “Info zu den 10+1 Burn­ing Man Prinzip­i­en”). Sie hat sich ein Fest gewün­scht, bei dem die Trauer in eine Feier des Lebens trans­formiert wird: mit Live-Musik, Per­for­mances, DJs, The bed-based clown-expe­ri­ence, einem Nail Salon, ein­er Fash­ion­show mit Klei­derver­steigerung, Fer­kel (Judiths Lieblingstieren), aller­hand Gruseligem und noch vielem mehr. Diese bunte Feier soll Judiths Spir­it weit­er­tra­gen — um es mit ihren Worten zu sagen:

„Cel­e­brate life, enjoy the small and big things: I hope my sto­ry can be seen as that of a per­son who made the best of the cards she was dealt. Thank you so much to my fam­i­ly, my love, my net­work, every­one I’ve ever been in love with, all my friends. Love as much as you can.“

Alle, die Judith kan­nten, alle, die sich mit ihrer Geschichte und mit den vie­len Com­mu­ni­ties, in denen sie aktiv war, ver­bun­den fühlen, sind ein­ge­laden, an diesem Abend vor Ort oder remote teilzunehmen und aktiv zu partizipieren.

Tick­ets:
Das Event ist ein Fundrais­er, über den Tick­etkauf wer­den Spenden für die WE&ME Foun­da­tion und die Öster­re­ichis­che Gesellschaft für ME/CFS gesam­melt, um Forschung und Aware­ness zu ME/CFS zu fördern.

Tick­et Vor-Ort-Teil­nahme: €10,- plus Spende

Tick­et Online-Teil­nahme: €5,- plus Spende

Ein großes Danke an den Aus­tri­an Burn­ers Kun­st- und Kul­turvere­in und an Chris­tine Ruck­endor­fer (Aux Gazelles), deren Unter­stützung einen niedri­gen Basis-Tick­et­preis ermöglicht.

Es gibt keine Abend­kas­sa. Sichere dir also rechtzeit­ig dein Ticket!

Teil­nahme vor Ort & Inklu­sion:
Alle Räum­lichkeit­en sind bar­ri­ere­frei zugänglich. Auf­grund der erwarteten hohen Per­so­n­e­nan­zahl und Laut­stärke ist diese Ver­anstal­tung für Men­schen mit Sen­si­tiv­ität gegenüber Laut­stärke und starke Sin­nes­reize wenig geeignet. Wir empfehlen hier die Online-Teil­nahme bzw. den Besuch des MEmo­r­i­al am Fre­itag bzw. von “Art for ME” am Sam­stag Nach­mit­tag (Infos weit­er oben).

Online-Teil­nahme:
Auch vom Bett aus muss MEta­mor­pho­sis möglich sein! Der Kauf eines Online-Tick­ets für MEta­mor­pho­sis berechtigt auch zur Online-Teil­nahme an der Art for ME Kunstausstellung.

Dein kreativ­er Beitrag:
Das Gesicht von MEta­mor­pho­sis wird durch Co-Cre­ation entste­hen! Hast du eine Idee, einen kreativ­en Beitrag, um zur Wand­lung beizu­tra­gen? Melde dich bei uns, wenn du

… Live-Musik oder ein DJ-Set per­for­men willst: **Zum Anmelde­for­mu­lar** (Frist: 10.4.)

… Kun­st / eine Per­for­mance / einen Work­shop beitra­gen willst: Mail to info@blackferkstudio.com

… selb­st nicht vor Ort teil­nehmen kannst, aber einen Beitrag senden willst. Alle Infos dazu unter “Sende Beiträge”

Die 10+1 Burn­ing Man Prinzip­i­en:
Diese Prinzip­i­en bilden die Grund­lage für alle Burn­ing Man Ver­anstal­tun­gen und regeln sowohl die Genese von Events als auch die soziale Inter­ak­tion. Im Zen­trum von “Judy in the Sky” ste­ht vor allem
Rad­i­cal Inclu­sion, da möglichst vie­len, etwa auch chro­nisch Kranken, Par­tizipa­tion ermöglicht wer­den soll. Die weit­eren Prinzip­i­en umfassen Gift­ing, Decom­mod­i­fi­ca­tion, Rad­i­cal Self-Reliance, Rad­i­cal Self-Expres­sion, Com­mu­nal Effort, Civic Respon­si­bil­i­ty, Leave No Trace, Par­tic­i­pa­tion, Imme­di­a­cy und Con­sent. Besucher*innen von MEta­mor­pho­sis wer­den damit u.a. ein­ge­laden, sich kreativ einzubrin­gen und aktiv zu beteili­gen. Mehr zu den Prinzip­i­en 

Aus­nah­men zum Prinzip Decom­mod­i­fi­ca­tion: Das Aux Gazelles betreibt während des Events das Restau­rant und die Bar, eine Mit­nahme von Speisen und Getränken ist somit nicht vorge­se­hen. Zudem ist das Event ein Fundrais­er (siehe “Tick­ets”).

Dress­code:
Clown, blau, Nurse, Goth, Horse­head — Mehr Infos und Inspi­ra­tio­nen fol­gen vorm Event

Foto-/Film­pol­i­cy:
MEta­mor­pho­sis wird filmisch und fotografisch doku­men­tiert, um mit ME/CFS Betrof­fe­nen und anderen Men­schen, die nicht anreisen kön­nen, die virtuelle Teil­nahme zu ermöglichen.

Hilf mit

“Judy in the Sky” wird auss­chließlich von Frei­willi­gen organ­isiert. Mach mit und bringe dich mit deinen einzi­gar­ti­gen Skills ein!

Übern­imm eine Vol­un­teer Schicht: **Zur Vol­un­teer-Liste**

Tritt der Sig­nal Par­tic­i­pa­tion Gruppe bei und unter­stütze die Entste­hung von “Judy in the sky”: **Zur Sig­nal Gruppe**

Tritt dem “Judy in the Sky” Slack Work­space bei und koor­diniere dich mit Teams zu aus­gewählten Organ­i­sa­tions-The­men: **Zum Slack Workspace**

Sende Beiträge — Frist: 10. April

Schicke Kunst­werke und Erin­nerun­gen (Fotos, Briefe, kleine Gegen­stände, Geschicht­en) als Teil der Gedenkz­er­e­monie und der Ausstel­lung. Du kannst uns Dinge schick­en, die dich an Judy erin­nern und die du mit ihr verbind­est. Mit den Gegen­stän­den bauen wir einen Altar und eine Wandin­stal­la­tion.
—–

Burn­ing Ferk: Sende einen per­sön­lichen Brief oder eine Postkarte für Judiths Fer­kel-Urnen-Skulp­tur. Nach der Ver­anstal­tung wer­den diese Briefe ver­bran­nt und die Urne wird auf Judiths Grab aufgestellt. Bitte beschrifte diese Briefe mit „Burn­ing Ferk“, damit wir wis­sen, was ver­bran­nt wer­den soll.
—–

Wenn du eine Idee für eine Per­for­mance, ein Kunst­werk oder einen Work­shop hast, lass es uns wis­sen, und wir wer­den unser Bestes tun, um es zu ver­wirk­lichen.
—–

Schicke uns Audio- und Videobotschaften, die wir in der Ausstel­lung zeigen wer­den.
—–

Schicke uns (dig­i­tale) Fotos von deinen Erleb­nis­sen mit Judith für eine Foto­show.
—–

Schicke uns Links zu Musik, die du mit Judith verbind­est (vorzugsweise Spo­ti­fy). Wir wer­den die Musik während der Ver­anstal­tung spie­len.
—–

Schicke uns Texte oder Nachricht­en, die wir im Rah­men der Ver­anstal­tung vor­lesen dür­fen. Bitte kennze­ichne diese Nachricht­en mit „Zum Vor­lesen“.
—–

Wenn du dich aus der Ferne auf andere kreative Weise beteili­gen möcht­est, teile uns bitte deine Idee mit.
—–

Bitte sende Briefe oder kleine Pakete bis spätestens 10. April per Post an diese Adresse:

Matthias Moll­ner
Black Ferk Stu­dio

Wim­mer­gasse 28/2–3
1050 Wien
Öster­re­ich

Sende dig­i­tale Beiträge bis spätestens 10. April als E‑Mail an:

Kooperationspartnerinnen