
Judy in the Sky
Fr, 2. und Sa, 3. Mai 2025
„Celebrate in the name of Judy who loved to celebrate people, dead and alive!“
Aux Gazelles, Rahlgasse 5, 1060 Wien
Ein Wochenende, drei Events
Wir gedenken unserer geliebten Freundin Judith Schoßböck in dieser Feier ihres Vermächtnisses. Judith starb selbstbestimmt am 10.12.2024 mit der Krankheit ME/CFS und schweren Begleiterkrankungen. Doch ihr Leben als kompromisslose Künstlerin, Aktivistin, Wissenschafterin und noch so vieles mehr bleibt als Inspiration bestehen. Lassen wir Judy in the Sky gemeinsam leuchten!
Freund*innen, Geliebte, das Black Ferk Studio und der Austrian Burners Kunst- und Kulturverein veranstalten die Feierlichkeiten im Einklang mit Judiths Wünschen und Plänen.
Wir danken dem Austrian Burners Kunst- und Kulturverein und Christine Ruckendorfer (Aux Gazelles) für ihre großzügige Unterstützung, ohne die die Veranstaltung in dieser Form nicht stattfinden könnte.
Ein Wochenende, 3 Events:
Die Feierlichkeiten bestehen aus drei einzelnen Teilen, die uns inhaltlich und emotional von der gemeinsamen Trauer über den Ausdruck durch Kunst bis hin zum Feiern des Lebens tragen. Neben der Teilnahme vor Ort gibt es Online-Teilnahmemöglichkeiten.
Fundraising:
Das Event ist eine Spendenaktion für die Forschung und Initiativen zur Krankheit ME/CFS (WE&ME Foundation und Österreichische Gesellschaft für ME/CFS).
Fr, 2. Mai — 18:00 — 24:00 Uhr
MEmorial
Abschieds- und Trauerzeremonie für Freund*innen

„How happy am I to have something in my life that makes saying goodbye so hard.“ (A.A. Milne, “Winnie-the-Pooh”)
Gemeinsam nehmen wir mit Trauer- und Erinnerungsritualen Abschied von Judy. Die Themen Tod, Verletzlichkeit und Schmerz stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Bring Erinnerungsstücke für Judiths Altar und tauche dort in deine Trauer ein. Hinterlass Judith eine letzte Botschaft in der “Burning Ferk” Ferkelurne, in der die Briefe nach dem Event verbrannt werden. Verbinde dich auf einer Atemmeditationsreise mit Judith, tritt dem Judith-Kult bei, beteilige dich an einer besonderen Bett-Performance und betrachte Kunst, die sie täglich von ihrem Bett aus gesehen hat.
Bring dich ein: Mach, was du an Judy in der Welt vermisst, durch einen Workshop, ein Ritual, einen Redebeitrag (live, aufgenommen oder live übertragen), ein Lied oder ein Gedicht sichtbar und spürbar – bringe dich auf deine Weise ein und werde Teil dieses kollektiven Trauererlebnisses.
Festessen:
Im Rahmen des Abends bist du eingeladen, am orientalischen Festessen teilzunehmen (Preis p.P.: €40, Zahlung vor Ort), Anmeldung nötig (siehe unten).
Dresscode:
Lass deine Trauer und Wertschätzung Judith gegenüber in deiner Kleidung Ausdruck finden. Du bist unsicher, welche Farbe du tragen sollst? — Wie wäre es mit der Farbe Blau? Sie steht für Trauer in Verbindung mit dem Ableben eines an ME/CFS erkrankten Menschen.
Eintritt frei:
Die Teilnahme am Memorial ist kostenlos und steht allen Freund*innen von Judith offen, um ihnen Raum zu geben, sich zu verabschieden und ihre Trauer auszudrücken.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig. Orientalisches Festessen: €40 p.P.
Online-Teilnahme:
Neben der Teilnahme vor Ort gibt es auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme am Memorial. Bitte auch hierzu um Anmeldung über das Formular.
Personentransport:
Wir arbeiten an einer Möglichkeit für Personentransport für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung innerhalb Wiens zum und vom Eventort.
Bei Fragen dazu melde dich gerne unter metamorphosis@burners.at.
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen:
Die Veranstaltung wird filmisch und fotografisch dokumentiert, um die Inklusion von Menschen zu ermöglichen, die nicht persönlich teilnehmen können. Es wird die Möglichkeit geben, sich in Bereichen aufzuhalten, wo nicht gefilmt/fotografiert wird.
Sa, 3. Mai — 12:00 — 18:00 Uhr
Art for ME
Ausstellung und Performances

Judith Schoßböck: Something is swimming along
„The world is our oyster in our fantasy.“ (Judith Schoßböck)
Judith engagierte sich vom Krankenbett aus für mehr Forschung und bessere Versorgung von Menschen mit chronischen Krankheiten und hat große Meilensteine im Awareness-Raising für ME/CFS und Begleiterkrankungen gesetzt. “Art for ME” rückt Kunst von Judith und von mit ihr verbundenen, teils selbst chronisch kranken Menschen, in den Mittelpunkt und wird so zur inklusiven Plattform für diejenigen, die als #millionsmissing kaum mehr Möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Judith verglich ihr Dasein mit dem Gefühl, als Astronautin unfreiwilllig einen Raumanzug zu tragen, der sie von der äußeren Welt abschirmte. Dennoch fühlte sie sich den Menschen in ihrem Leben und der Außenwelt tief verbunden. Videos, Bilder, Objekte und performative Kunst thematisieren bei “Art for ME” Stationen von Judiths Leben sowie die Realität eines von einer schweren chronischen Erkrankung geprägten Alltags. Das Event dient zudem dem Fundraising für die WE&ME Foundation und die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS.
Mit Arbeiten von:
Judith Schoßböck und Matthias Mollner (Black Ferk Studio)
Hazel Hughes
Judith de Gavarelli
clumsycolours
Andrea Vanek
Jana Winter
Ernst Miesgang
Nea Insomnia
Tracy Chen
Noa Ruscheweyh-Sternberg
Michaela Joch
Nikolina Žunec
Mothmeister
Justin and Annie Stegg Gerard
Katrina Perano
Sally McHugh
Mab Graves
und weiteren
Kleiderbasar
Stöbere durch Judys einzigartige Garderobe und entdecke Schätze, die auf ihr nächstes Abenteuer warten! Von Glitzer bis Goth ist für jede*n etwas Magisches dabei.

Matthias Mollner: Das andere Leben
Schutzzone, Ruheraum & Personentransport:
Zwischen 12 und 16 Uhr darf ein Teil der Veranstaltung (separater Bereich im 1. Stock) nur maskiert betreten werden, um Risikogruppen die Teilnahme ohne zusätzliche Gesundheitsrisiken zu ermöglichen.
Vor Ort gibt es eine Ruhezone (einen abgedunkelten Raum mit Liegemöglichkeit), der von chronisch kranken Menschen oder Menschen mit anderen Einschränkungen genutzt werden kann.
Wir arbeiten an einer Möglichkeit für Personentransport für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung innerhalb Wiens zum und vom Eventort.
Bei Fragen dazu melde dich gerne unter metamorphosis@burners.at.
Eintritt frei, öffentliche Veranstaltung.
Orientalischer Brunch:
Während der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, einen orientalischen Brunch zu genießen (€28 p.P., 11–16 Uhr), bitte um Anmeldung unter office@auxgazelles.at.
Online-Teilnahme:
Neben der Teilnahme vor Ort gibt es auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme über Streaming/Zoom (15:00 — 18:00 Uhr). Das Online-Ticket für MEtamorphosis am Samstag Abend (siehe unten) gilt gleichzeitig als Online-Ticket für “Art for ME”.
Foto-/Filmpolicy:
Die Veranstaltung wird dokumentiert, um die Inklusion von Menschen zu ermöglichen, die nicht persönlich teilnehmen können.
Presseinfo:
Wir freuen uns über die Teilnahme von Medienvertreter*innen an “Art for ME”. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitte um Anmeldung unter irene.schanda@posteo.de.

Judith Schoßböck und Hazel Hughes: Sketchbook
Sa, 3. Mai, 20:00 — 4:00 Uhr
MEtamorphosis
Eine Burning Man-Feier und ME/CFS-Spendenaktion

Ernst Miesgang: Fotocollage
„All good things are wild and free.“ (Henry David Thoreau)
Wir laden dich ganz herzlich ein, mit uns einen wundervollen Tag der Metamorphose zu verbringen – eine Feier im Stil des Burning Man zu Ehren unserer geliebten JudyintheSky, die an den Folgen von ME/CFS und schwerer Begleiterkrankungen gestorben ist und deren Geist uns alle weiterhin auf wunderbare Weise verwandelt und inspiriert.
Jeder von uns hat Stürme der Trauer, Krankheit und Trennung durchlebt. Diese tiefgreifenden Erfahrungen haben uns aufgesprengt und Raum geschaffen, damit etwas Neues aufblühen kann. Jetzt ist es an der Zeit, die außergewöhnliche Alchemie zu feiern, die es ermöglicht, dass uns aus den Tiefen unserer Wunden Flügel wachsen und sich entfalten.
Bei dieser Feier zelebrieren wir die Essenz von Burning Man in einem intimen Rahmen: Wir verbringen einen Tag damit, uns miteinander (wieder) zu verbinden, zu ehren, was wir verloren haben, und die ekstatische Freude zu feiern, die uns auf der anderen Seite der Veränderung erwartet. Durch Kunst, Musik, Bewegung und Zusammensein werden wir einen Raum für Transformation und freudvolle Befreiung schaffen.
Bring einfach alles mit, was dich ausmacht: deine Sorgen, deine Freude, deine wildeste Seite. Wir freuen uns darauf, gemeinsam das Leben zu feiern, zu schenken, uns auszudrücken und dabei ganz bei uns selbst zu sein. Wir laden alle in diesen einzigartigen Raum ein, an dem radikale Inklusion auf unmittelbare Erfahrung trifft. Wir sind hier, um uns daran zu erinnern, dass wir selbst in unseren dunkelsten Momenten zu einer großartigen Metamorphose fähig sind. Wir wollen zusammenkommen, um uns zu verbinden und uns gegenseitig an das wunderbare Potenzial zu erinnern, das in jedem von uns steckt.
“Feiert das Leben, genießt die kleinen und großen Dinge. Liebt so viel ihr könnt.“
JudyintheSky (Judith Schoßböck)
Unser Ziel ist es, alle Menschen einzubeziehen, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand oder anderen Merkmalen. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem die mit Gesundheit gesegneten, gemeinsam mit jenen feiern können, die Einschränkungen, Beeinträchtigungen und Behinderungen haben. Es wird die Möglichkeit geben, online und per Stream teilzunehmen.
*Dies ist ein Burning Man Decompression Event, das den 10+1 Prinzipien folgt. Keine Zuschauer*innen, nur Teilnehmer*innen. Bring ein Geschenk mit oder sei das Geschenk. Drücke dich selbst aus. Erfahre den unmittelbaren Moment. Werde Teil des gemeinsamen Zusammenwirkens, diesen sicheren Raum der radikalen Inklusion zu schaffen. Hinterlasse keine Spuren.*

Programm:
Live-Musik:
- JoCoAlBe – improvisierter elektronischer Ambient-Jazz
- Herrin der Stürme – feministischer Folk Pirate Pop vom Feinsten
Zwei Dance Floors – DJ Line-Up:
- L.J. Violet – House, Disco, Funk, Soul
- Joule – Melodic Techno / Downtempo / Psytech
- BONECAT – Techno
- Gogo – Electronic
- eManuelle – Melodic House + Disco
- DJ Eraserhead, DJ Neodym & DJ Halbgoth – Gothic
Kleiderbasar & Burning Catwalk:
- Kleiderbasar
Stöbere durch Judys einzigartige Garderobe und entdecke Schätze, die auf ihr nächstes Abenteuer warten! Von Glitzer bis Goth ist für jede*n etwas Magisches dabei. - Burning Catwalk Fashion Show mit Kleider-Auktion
Sieh zu, wie Judys ikonische Outfits auf dem Laufsteg zum Leben erwachen! Biete auf deine Lieblingsstücke bei dieser einzigartigen Show.
Kunst & immersive Erlebnisse:
- Art Gallery
Tauche ein in Fotos, Videos und Werke von Black Ferk Studio und Freund*innen. - Mastzellenfreundliche Elektrolyt-Cocktails
Lecker, sanft zu deinem System und ideal fürs Selfie. Pose damit bei unserer… - J‑Style Photo Station
Bring dein Getränk und dein Schuhwerk ins Rampenlicht! Werde Teil der interaktiven #jstyle Galerie. - Roaming Plate Spinners
Werde schwindelig vor Freude – oder lass dir spontan eine Plate Spinning Healing Session verpassen! - Nail Salon
Judy-Style auf den Nägeln! Gemalt, beklebt, beglitzert – gönn dir eine Behandlung oder leg selbst Hand an. - Bed-Based Clown Experience
Schlüpf in ein Clownskostüm und entdecke die Welt vom Bett aus. Ja, wirklich. Komm verkleidet oder verwandle dich vor Ort an der Clown-Up-Station!
Tickets
Das Event ist ein Fundraiser, über den Ticketkauf werden Spenden für die WE&ME Foundation und die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS gesammelt, um Forschung und Awareness zu ME/CFS zu fördern.
Ticket Vor-Ort-Teilnahme: €10,- plus Spende
Ticket Online-Teilnahme: €5,- plus Spende
Ein großes Danke an den Austrian Burners Kunst- und Kulturverein und an Christine Ruckendorfer (Aux Gazelles), deren Unterstützung einen niedrigen Basis-Ticketpreis ermöglicht.
Es gibt keine Abendkassa. Sichere dir also rechtzeitig dein Ticket!
Teilnahme vor Ort & Inklusion:
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Aufgrund der erwarteten hohen Personenanzahl und Lautstärke ist diese Veranstaltung für Menschen mit Sensitivität gegenüber Lautstärke und starke Sinnesreize wenig geeignet. Wir empfehlen hier die Online-Teilnahme bzw. den Besuch des MEmorial am Freitag bzw. von “Art for ME” am Samstag Nachmittag (Infos weiter oben).
Online-Teilnahme:
Auch vom Bett aus muss MEtamorphosis möglich sein! Der Kauf eines Online-Tickets für MEtamorphosis berechtigt auch zur Online-Teilnahme an der Art for ME Kunstausstellung.
Die 10+1 Burning Man Prinzipien:
Diese Prinzipien bilden die Grundlage für alle Burning Man Veranstaltungen und regeln sowohl die Genese von Events als auch die soziale Interaktion. Im Zentrum von “Judy in the Sky” steht vor allem Radical Inclusion, da möglichst vielen, etwa auch chronisch Kranken, Partizipation ermöglicht werden soll. Die weiteren Prinzipien umfassen Gifting, Decommodification, Radical Self-Reliance, Radical Self-Expression, Communal Effort, Civic Responsibility, Leave No Trace, Participation, Immediacy und Consent. Besucher*innen von MEtamorphosis werden damit u.a. eingeladen, sich kreativ einzubringen und aktiv zu beteiligen. Mehr zu den Prinzipien
Ausnahmen zum Prinzip Decommodification: Das Aux Gazelles betreibt während des Events das Restaurant und die Bar, eine Mitnahme von Speisen und Getränken ist somit nicht vorgesehen. Zudem ist das Event ein Fundraiser (siehe “Tickets”).
Dresscode: Radically Self-Expressed YOU!
Komm als dein kühnstes, strahlendstes, verrücktestes oder fabelhaftestes Selbst – was auch immer dich voll und ganz lebendig fühlen lässt!
Der Dresscode ist offen, aber hier sind ein paar Inspirationen, die Judy sich liebevoll ausgedacht hat – und die sie absolut gefeiert hätte. Zu sehen auch in diesem Reel
- Clown – Verkörpere deinen inneren Clown und bring Freude
- Blau – Trag Blau, um an jene zu erinnern, die wir durch ME/CFS verloren haben
- Krankenpfleger*in – Komm mit Stil und Fürsorge
- Goth – Denn Dunkelheit kann göttlich sein
- Pferdekopf – Entfessle dein Spirit Animal
Foto-/Filmpolicy:
MEtamorphosis wird filmisch und fotografisch dokumentiert, um mit ME/CFS Betroffenen und anderen Menschen, die nicht anreisen können, die virtuelle Teilnahme zu ermöglichen.

Hilf mit
Judy in the Sky wird ausschließlich von Freiwilligen organisiert. Mach mit und bringe dich mit deinen einzigartigen Skills ein!
Get in touch with us — Hier findest du alle Infos zu unseren Kommunikationskanälen Signal und Slack und Möglichkeiten mitzuwirken:
Klicke hier für alle wichtigen Infos!